Weitere Entwicklung:
Die Feldenkrais®-Methode wirkt über nichtgewohnheitsmäßige Bewegungsabläufe auf das menschlichen Nervensystem und fördert die Integration von Körper und Geist. Moshe Feldenkrais wollte mit Hilfe von einfachen, harmonischen Bewegungsabläufen das Leistungs- und Lernpotenzials steigern und eine Verbesserung von Koordination, Balance, Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.
Basierend auf der Feldenkrais®-Methode entwickelte Linda Tellington-Jones ein Ausbildungssystem für Pferde und nannte es „Tellington Touch Equine Awareness Method“, kurz TTEAM- oder Tellington-Methode.
Die Anwendung am Menschen ging parallel zur Arbeit an den Tieren einher und erhielt schließlich den eigenen Namen "Tellington TTouch® for You".
Nicht gewohnheitsmäßige Berührungen sind die Basis der Tellington Methode: der Ein-Ein-Viertel-Kreis. Eine Inspiration, eine gefühlte Notwendigkeit. In den kommenden Jahrzehnten wurde die Wirkung am Menschen tausendfach durch belegte Fallgeschichten bestätigt. Der Basiskreis wird ergänzt durch die Wirkung von Bandagen und der Arbeit im Lernparcours. Linda ist als intuitiv geprägte Persönlichkeit in fortlaufender Entwicklung und gibt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem tiefen Wissen um die Verbindung aller Lebewesen miteinander begeisternd weiter.
Linda lehrt unermüdlich mit eindrucksvoller Dynamik in Workshops, Vorträgen, Wochenkursen Tellington TTouch® for You für Einzelpersonen, ihre Familienmitglieder als auch für Menschen in Pflege,- und Gesundheitsbereichen.
Regelmäßig verbringt sie mehrere Monate des Jahres in Europa. Jedes Jahr gibt sie Vorträge, Seminare und Workshops in Österreich.
Die Tellington TTouch for You Practitioner werden von ihr geschult, begleitet und inspiriert, und Linda steht mit ihnen in kontinuierlichem Austausch.
